Sicherheit und Komfort im Alter
Als Investition in die Zukunft betrachten viele Menschen den Ausbau ihres Badezimmers, wenn dabei auf Barrierefreiheit Wert gelegt wird. Denn nicht erst dann, wenn es aufgrund von Alter und Gebrechlichkeit notwendig geworden ist, ist ein solches Konzept nützlich – am besten sorgt man vor, bevor die Gesundheit so stark nachgelassen hat.
Das erfahrene Team der Waldvogel GmbH begleitet sie bei der Erarbeitung von Plänen für ihr altersgerechtes Bad. Dabei achten wir auf ihre individuellen Wünsche genauso wie auf die Gegebenheiten vor Ort und aktuelle Trends und Vorschriften zur barrierefreien Einrichtung.
Von Pfullendorf aus sind wir in der ganzen umliegenden Region tätig. Auch Hohenfels, Bad Saulgau und Meßkirch gehört zu dem Gebiet, in welchem wir Ihre Aufträge gern übernehmen.
Schwellenlose Zugänge ohne Hindernisse
Gesundheitliche Einschränkungen können Menschen die Benutzung von Einrichtungen wie Badezimmern deutlich erschweren. Nicht nur fehlende Kraft im Alter kann ein Risiko darstellen, auch Unfälle oder Krankheiten können dafür sorgen, dass Dinge, die uns einmal als selbstverständlich galten, über Nacht extrem schwierig werden.
Das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne, die sichere Bewegung auf feuchten Badfliesen oder die Überwindung von Schwellen mit einem Rollstuhl stellen die Bewohner dann vor große Probleme.
Barrierefreiheit bedeutet, diese Hindernisse abzubauen und Lösungen für potentielle Gefahrenquellen oder Schwierigkeiten einzuplanen. Haltegriffe an der Badewanne können für zusätzliche Sicherheit sorgen, auch rutschfeste Oberflächen für Bodenfliesen helfen, Stürze zu vermeiden.
Schwellenloser Zugang zur Duschkabine ermöglicht das Betreten auch für Rollstuhlfahrer. Doch daneben existieren noch zahlreiche weitere Aspekte von Barrierefreiheit, die nicht ganz so offensichtlich sind: Zum Beispiel werden nach diesem Konzept alle Skalen und Bedienelemente so eingerichtet, dass sie leicht ables- und bedienbar sind, um zum Beispiel Menschen mit Sehbehinderungen gerecht zu werden. Weiterhin werden alle Schalter und Armaturen von Waschbecken und Duschen so angebracht, dass sie auch aus dem Sitzen erreichbar sind.
Sparen Sie bares Geld bei Ihrer Badsanierung
Als Richtwert nennt der Verein “Barrierefrei Leben e.V.” 8000 € für ein 6 m² großes barrierefreies Bad. Das ist jedoch nur ein sehr grober Richtwert, der je nach persönlichen Wünschen und der Bausituation vor Ort nach oben oder unten korrigiert werden muss.
Diese Investition stellt für viele Menschen eine Hürde dar. Deswegen stellt der Deutsche Staat Fördergelder zur Verfügung, die helfen sollen, die Umbaukosten zu decken. Ab einem Investitionsvolumen von 2000 € kann man bei der KfW einen Zuschuss beantragen, der 10 % der Gesamtkosten und maximal 5000 € abdeckt. Darüber hinaus gibt es auch zinsgünstige Kredite zur Deckung von Finanzierungslücken.
Doch nicht nur staatliche Hilfe ist möglich:
Die Pflegeversicherung kann bei Vorliegen eines Pflegegrades ebenso einen Teil der Kosten übernommen. Und werden medizinisch notwendige Veränderungen übernommen, ist auch die Krankenkasse in der Pflicht, die Betroffenen mit finanziellen Zuschüssen zu unterstützen.
Lassen Sie sich kostenlos und individuell beraten
Bei Fragen und konkreten Aufträgen können Sie sich an unsere Experten wenden, die viel Erfahrung mit der Planung barrierefreier Bäder haben. Wir können Sie auch hinsichtlich der Fördermöglichkeiten beraten und die für Sie günstigste Variante finden. Für unverbindliche Beratungstermine wenden Sie sich am besten telefonisch an uns.
Übrigens interessieren sich viele Hausbesitzer und Vermieter für das Thema Barrierefreiheit, weil diese Einrichtungen stark nachgefragt sind und eine erhebliche Wertsteigerung für die Immobilie bedeuten. Auch Familien mit Kindern profitieren von der sicheren und einfach bedienbaren Badumgebung.
Unser Kundendienst hilft Ihnen bei Heizungsausfällen und Rohrbrüchen.
Mo – Fr 07:00 – 18:00 Uhr
Copyright © 2020 Waldvogel GmbH. Alle Rechte vorbehalten.